» Weitere Funktionen |
Standard |
Professional |
Developer |
Moderne, aufgeräumte und intuitive Programmoberfläche.
Die Programmoberfläche ist bis ins kleinste Detail durchdacht. Die Symbolleisten sind voll konfigurierbar - entscheiden Sie selbst, welche Schaltflächen und wo Sie diese sehen wollen und welche nicht, welche Bezeichnung die Schaltfläche bekommt etc. Außerdem passen sich die Menupunkte und Schaltflächen persönlich an. So werden zuerst die am häufigsten verwendeten angezeigt. |
|
|
|
Komfortabler Verbindungsmanager.
Speichern Sie Ihre lieblings FTP-Seiten übersichtlich und leicht zugänglich.
Screenshot ansehen
|
|
|
|
Favoriten.
Am häufigsten besuchte FTP-Servern werden in der Symbolleiste angezeigt. Der Verbindungsaufbau erfolgt dann mit einem einzigen Mausklick. |
|
|
|
Drag&Drop innerhalb PSFTP.
PSFTP unterstützt Kopiervorgänge via Ziehen und Ablegen. Dabei können nicht nur die Dateien kopiert werden, sondern auch ganze Ordner Strukturen. Die Dateien und Verzeichnisse im FTP-Bereich können auch ganz einfach mit Drag&Drop zwischen Ordner verschoben werden. |
|
|
|
Drag&Drop mit Windows Explorer.
Drag&Drop Funktionen mit Windows-Explorer werden auch unterstützt. Wählen Sie einfach eine Datei (oder auch mehrere), ziehen Sie diese zum PSFTP in FTP-Bereich und schon beginnt die Übertragung. |
|
|
|
Baumstruktur-Ansichten.
Die Navigation auf der lokalen Festplatte und auch auf einem FTP-Server wird dadurch erheblich erleichtert. |
|
|
|
Gruppierung der Ansichten.
Stellt Ihnen flexible Möglichkeiten, die Übersicht über Ihre Dateien und Verzeichnisse (Lokal sowie FTP) zu verbessern. Gruppen können selbst definiert und beliebig platziert werden.
Screenshot ansehen
|
|
|
|
Intelligente Cache Funktionen.
Cache (englische Bezeichnung für Zugriffsspeicher, Zwischenspeicher) ermöglicht Ihnen die Auflistung der FTP Verzeichnissinhalte zu beschleunigen. Dabei stehen Ihnen verschiedene flexible Optionen zur Verfügung: Sie können Cachelebenszeit definieren, bestimmte Verzeichnisse von der Aufnahme in Cache ausschließen, einzelne Einträge im Cache gezielt aktualisieren (ohne das ganze Cache neu zu bilden) uvm.
|
|
|
|
Proxy-Server unterstützung.
Problemlose Verbindungen über Proxy Server. Es werden verschiedene FTP-Proxy-Server sowie Socks Proxies unterstützt. |
|
|
|
Merk-Listen für Verzeichnisse und Dateien.
Greifen Sie mit einem Mausklick auf ein Verzeichnis oder eine Datei zu. |
|
|
|
Sicheres Anmeldeverfahren (OTP)
Dabei wird das Passwort als MD4, MD5 oder SHA-1 Hash verschlüsselt an den FTP Server übertragen. (engl. OTP OneTimePassword, RFC 2289)
* bitte beachten Sie, dass nicht alle FTP-Server OTP Verfahren unterstützen. |
|
|
|
Eigene Befehle.
Eine Eingabezeile für Unix-Kommandos steht Ihnen jeder Zeit zur Verfügung. |
|
|
|
CHMOD-Zahlenwerte.
Die Datei-Zugriffsrechte können auf einfache Weise geändert werden. |
|
|
|
Rekursives CHMOD.
Datei-Zugriffsrechte für Ordner, Unterordner und Dateien mit einem Klick übernehmen. |
|
|
|
Gezieltes CHMOD.
Es können separate Zugriffsrechte für Dateien und Ordner in einem Rutsch gesetzt werden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit flexible Zuordnungen zu definieren und dabei gezielt bestimmte Dateigruppen ansprechen. |
|
|
|
Rekursives Übertragen.
Übertragung von ganzen Verzeichnisstrukturen oder einzelnen Dateien vom und zum FTP-Server. |
|
|
|
Rekursives Löschen.
Löschen von ganzen Verzeichnisstrukturen mit einem Mausklick. |
|
|
|
Verschieben von Dateien und Verzeichnissen.
Nach diesem Vorgang sind die Objekte in ihrem ursprünglichen Quellort nicht mehr vorhanden. |
|
|
|
Resume - Funktion.
Wiederaufnahme von unterbrochenen Dateitransfers beim Upload und Download. |
|
|
|
Fehlerüberwachung.
Sollte ein Fehler auftauchen, so wird ein entsprechender Eintrag in das Fehlerprotokoll aufgenommen. Sie werden akustisch und visuell benachrichtigt. So brauchen Sie das Sitzungsprotokoll nicht ständig vor Augen zu haben. |
|
|
|
Automatische Änderung der Datei-Erweiterungen.
Automatische Änderung der Datei-Erweiterungen z.b. von "htm" nach "html". Beim Upload bzw. Download |
|
|
|
Automatische Änderung von Groß- und Kleinschreibung von Dateinamen.
Das Programm kann die Schreibweise der Dateinamen automatisch in Groß- oder Kleinbuchstaben umwandeln. Dies wird separat für Up- und Download eingestellt. |
|
|
|
Auto-Umbenennung.
Die Dateinamen können von PSFTP nicht nur in Groß- und Kleinschreibung umgewandelt werden, sondern auch in freidefinierbare Namen. |
|
|
|
Automatische Sonderzeichen-Konvertierungen.
Verschiedene Betriebssysteme haben verschiedene Regeln für Dateinamen. Z.B. unter Windows können Dateinamen kein : (Doppelpunkt) enthalten, unter Unix ist das aber möglich. PSFTP kann dies flexibel für Sie regeln. |
|
|
|
Eigener Editor/Viewer.
Damit können Sie Dateien bequem auf dem Server bearbeiten bzw. betrachten. Er bietet Ihnen flexible Möglichkeiten: u.a. Syntaxhervorhebung für viele Dokumententypen, strukturelle Hervorhebungen, umfangreiche Suchfunktionalität und mehr. |
|
|
|
Skip-Liste mit Platzhalter.
Definieren Sie die Dateien, die bei der Übertragung übersprungen werden müssen. |
|
|
|
Filterlisten.
Einsazt von Filtern gibt Ihnen flexible Möglichkeiten, die Liste der Dateien, die angezeigt werden müssen zu beschränken und somit noch schneller und effektiver zu arbeiten. Die Anwendung von Filtern beschränkt sich nicht nur auf die Ansicht, sondern auch auf die Übertragungen. |
|
|
|
Statistik-Funktionen.
Statistikfunktion für jeden FTP-Server verschafft Ihnen eine klare Auskunft über die Anzahl der hergestellten Verbindungen und die Summe der übertragenen Dateien. |
|
|
|
Suchfunktion.
Sie können den FTP-Server nach einer bestimmten Datei durchsuchen lassen. Dabei stehen Ihnen zahlreiche Optionen zur Verfügung, um die Suche zu erleichtern und effizienter zu machen. |
|
|
|
Kompatibilität.
Erweiterte Kompatibilität mit vielen gängigen FTP-Servern. Die meisten davon werden vom Programm automatisch erkannt was die Einrichtung der Verbindung erheblich erleichtert. |
|
|
|